Blockhaus im Park, Kleindröben am Elberadweg
Als sich die beiden Garten- und Landschaftsbauenthusiasten Frank Weiner und Margit Weißenborn 2003 entschlossen aus einem Stück Brachland am Ortsrand von Kleindröben bei Jessen einen Schaugarten mit Badeteich und Blockhaus-Cafe anzulegen, musste man schon viel Fantasie aufbringen, wie das wohl einmal aussehen würde.
Ende 2004 begannen dann die Planungen für das Blockhaus-Cafe, dass dann in 2005 als eingeschossiges Blockbohlenhaus mit der Salzburger Doppelglocke realisiert wurde.
Das 9,2 x 14,7 m große Gebäude wurde mit dem ATKA-Gründach-System gedeckt und beherbergt neben dem Gastronomie-Bereich mit Küche und Sanitäreinrichtungen auch einen separaten Sanitärtrakt für Radwanderer, die auf dem Gartengelände ihr Zelt aufschlagen können und so in dem heute landschaftsgestalterischen Kleinod etwas länger verweilen zu können.
In naher Zukunft sind einige Blockhütten als Wanderer-Quartier geplant – an Plänen und Ideen mangelt es „Wei+Wei“ nie.
Wenn Sie eine Wochenend-Radwanderung planen auf dem Elberadweg R2 im Raum Torgau - Lutherstadt Wittenberg, dann sollten Sie den kleinen Umweg nach Kleindröben nicht scheuen: bereut hat es noch niemand!
Oder möchten Sie Ihren Blockhaus-Garten fachmännisch planen und gestalten lassen, oder Ihr Blockhaus mit einem ATKA-Gründach eindecken?
Dann schauen Sie mal unter www.ww-galabau.de nach.
Die Planungsunterlagen für das Blockhaus inklusive Statik können Sie gern gegen eine Schutzgebühr unter blockhaus.barth@t-online.de anfordern.